Bei schönstem Frühlingswetter fand am 07.05.2023 die Landesmeisterschaft im 10-Ball der Damen am Traunsee statt. Im neugestalteten Vereinslokal des PSC ASKÖ Gmunden wurde um 16 Uhr angestoßen. Drei hochmotivierte Damen trafen sich, um sich in dieser Disziplin zu matchen. Gespielt wurde in einer Gruppe im Round-Robin-Modus auf 5 gewonnene Games.
Das erste Match fand zwischen Bettina Blacher und Christina Reiter statt. Nach einigen spannenden Games konnte Christina dieses gegen ihre stark spielende Kontrahentin für sich entscheiden. Im zweiten Match trafen Christina Reiter und Nadine Scheibenreif aufeinander. Nach einem guten Start von Nadine, der ein spannendes Match versprach, wandte sich das Glück etwas von ihr ab, sodass Christina mit einem glücklicheren Taktikspiel den Sieg holen konnte.
Schließlich spielten sich Bettina und Nadine noch den 2. und 3. Platz aus. In diesem Match legte Bettina eine souveräne Spielweise an den Tag und erkämpfte sich mit tollen Bällen und guten Ablagen den 2. Platz.
Hervorzuheben sind sowohl die gute Spielatmosphäre als auch die hervorragende Betreuung durch die Turnierleitung (Martin Wimmer vom PSC ASKÖ Gmunden). Die Damen bedanken sich auch für die Wertschätzung in Form der vom Gmundner Obmann bereitgestellten Urkunden und Gastgeschenke. Mit Freude wurden auch die schließlich eingetroffenen Pokale für den jeweils ersten Platz bei den Landesmeisterschaften in Empfang genommen. Diejenigen für die letzten (im 8er Ball also Christina Reiter und im 9er Ball Nadine Scheibenreif) wurden den Gewinnerinnen überreicht. Der für die 14/1-Landesmeisterschaft wartet sehnsüchtig auf seine neue Besitzerin am 16. Juli in Gmunden.
Auch die OÖPBV Senioren (leider ohne Ladies) trafen sich am 7.5.2023 - wieder einmal in Steyr bei "Alt-Senior" Andreas Werner. Und weil auch die neumodernen Tablets diesmal nicht zur Verfügung standen, wurde es ein Turnier mit Schmierzetteln. Da Valerian seinen Vater begleitete, wurde der wohl jüngste Turnierleiter des OÖPBVs tätig- Bravo Valerian, das hast du toll gemacht!
Weil mit 17 eine besonders ungünstige Teilnehmerzahl antraten, aber natürlich kein Sportler abgewiesen wurde, kam der 32er Raster zum Einsatz. Es waren übrigens 14 der top 15 Senioren anwesend!
Das einzige Duell in der Hauptrunde bestritt der Hausherr Andi gegen den zuletzt angemeldeten Klaus Pointner, das dieser knapp mit 5:4 für sich entschied. Andi ging also in die Hoffnung um den Präsi dort als ersten Heimfahrer zu deklassieren.
Der einzige Spieler, der sich nicht an die "Papierform" hielt war der für den PBC Neonovus spielende Christian Hütter. Er kämpfte sich nach seiner Erstrundenniederlage gegen Christian Reiter durch die Hoffnung und schicket dort einen Gmundner nach dem anderen nach Hause (erst Alfred Purrer, dann den Titelverteidiger Peter Rusnak) - es sah ein bisschen nach Rache an den Transeestädtern aus.
Im Viertelfinale traf Christian Hütter dann auf Stefan Benzenstadler, Miro auf Markus Grünbacher (den er mit 6:0 von der Platte schoss), Hermann Zeilermayr auf Andreas Dreschberger und Christian Reiter auf Markus Führlinger. Grisu konnte mit 6:4 noch eine halbwegs klare Entscheidung bringen, die beiden anderen Partien gingen über die volle Distanz mit dem glücklicheren Ende für Christian Hütter und Hermann Zeilermayr. Letzterer qualifizierte sich dann nochmals mit einem 6:5 gegen Christian Reiter für das Finale, während der Braunauer Shooting Star (Christian Hütter) auf dem anderen Tisch Miro (Mirzet Pandur) mit 6:4 bezwang. Das Finale der Vereinskollegen Hermann Zeilermayr gegen Christian Hütter ging mit 4:7 an den Mann im Grenzgebiet.
Wir gratulieren dem neuen Senioren Landesmeister im 10er Ball Christian Hütter und den anderen tapferen Wettkämpfern zu ihren sportlichen Leistungen.
Zur diesjährigen 10-Ball Landesmeisterschaft der Allgemeinen Klasse am 6. Mai, fanden 26 Oberösterreich den Weg zum Linzer Traditionsverein PBC Askö Linz.
Direkt für die finalen Acht qualifizierten sich Stefan Benzenstadler, Markus Weichhart, Hermann Zeilermayr und Markus Grünbacher.
Über die Hoffnung kamen noch Lorenz Hollenstein, Mirzet Pandur, Johannes Nguyen und Markus Löckher dazu.
Erfreulich zu sehen war, dass der Billardbegeisterte Parinja Phawichanda (Miki) fast den Aufstieg in die Finalrunde geschafft hätte. Im Viertelfinale ließ Lorenz nicht viel anbrennen und katapultierte Markus Grünbacher mit einem 6 zu 1 auf den 5. Platz. Des Weiteren schafften es Mirzet, Joshi und Mäx ins Halbfinale.
Lorenz konnte fast das Tempo halten und beförderte Mirzet mit einem 6 zu 2 auf den 3. Platz.
Das andere Halbfinale war da schon spannender Mäx und Joshi spielten bis zum Hill-hill, welches dann doch Mäx für sich entscheiden konnte.
Im Finale war Lorenz wie schon bei den vorherigen Partien scheinbar nicht zu bremsen und konnte auch dieses mit 6 zu 2 für sich entscheiden.
Besonderer Dank gebührt auch Johannes Braun der mit "Hühnergeschnetzeltem und O(f)fenkartoffel" ein vorzügliches Mahl für unsere Gäste zubereitet hat. Der PBC ASKÖ Linz bedankt sich recht herzlich bei allen Teilnehmern und gratuliert dem neuen 10er Ball Landesmeister Lorenz Hollenstein.
5. Linzer 10-Ball Double Open
Der PBC ASKÖ Linz veranstaltet am 27.Mai 2023 wieder sein fast schon traditionelles Double Open.
Nach langer Pause und einem herben Schicksalsschlag für den Verein, wird das Double Open ab sofort in
Memoriam an Mario Klaus veranstaltet. Die Seel des PBC ASKÖ Linz, mit seiner Leidenschaft fürs Billard, seiner Gutmütigkeit und Freude, mit der er alle Sportler in "seinem" Verein willkommen hieß, ist am 1.Juni 2022 viel zu früh von uns gegangen.
Getreu nach seinem Motto: "Hoch das Bein, die Liebe winkt!", hoffen wir, dass sich viele Billardspieler Zeit nehmen und mit sehr viel Spaß am Turnier teilnehmen. Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder gesorgt!
Anmelden könnt ihr Euch per E-Mail: obmann<at>pbc-linz.net
Startgeld sind 50,- Euro pro Team
Beginn: 27.5.2023 10:00 Uhr
Wo: PBC ASKÖ Linz, Freindorferstr. 2, 4052 Ansfelden
Raster: Doppel-KO bis ins Finale; Winnersbreak!
Dotiert mit 1.000,- Euro:
1.Preis: 600,- Euro
2.Preis: 250,- Euro
3.Preis: 150,- Euro
1.B-Turnier in der Saison 2023
(ausrichtender Verein: PBC ASKÖ Linz)
Am Samstag, den 11.Februar trafen sich genau 32 Poolbillardspieler zum 9-Ball Turnier in Freindorf.
Die 6 Tische wurden vor 2 Wochen alle neu bezogen, somit stand den spannenden Matches und hervorragenden Leistungen nichts mehr im Wege.
Die Vorrunde brachte einige Überraschungen mit sich. So verlor Oberösterreichs Nummer 1, Markus Grünbacher, sein Erstrundenmatch gegen das neue Mitglied der Freindorfer, Chrisztian Göblös unerwartet mit 3:5.
In der Hoffnungsrunde fand Markus Grünbacher mit Frank Leinweber nach einem Sieg gegen Christina Reiter seinen Meister und musste die Heimreise antreten.
Andreas Werner aus Steyr siegte klar mit 5:2 über Bundesligarookie Alexander Blacher, der die lange Reise durch die Hoffnung antreten musste.
Johannes Braun schickte Frank Leinweber mit 5:4 in die Hoffnung, der zuvor Christian Ring geschlagen hatte (wo er dann wie berichtet Markus Grünbacher nach Hause schickte).
Der wiedererstarkte Stephan Krumphuber vom austragenden Verein bezwang Mario Gallistl und Alfred Purrer in den ersten beiden Runden. Nachdem er von Christian Reiter in die Verliererrunde geschickt wurde, gewann er dort souverän gegen Frank Leinweber, der sich mit dem 13.Platz zufrieden geben musste.
Armin Stainko verlor sein Aufstiegsspiel gegen Hermann Zeilermayr unerwartet klar mit 0:5 und musste in der Hoffnungsrunde seinen Clubkollegen Stephan Krumphuber auf den 9.Platz verweisen.
Christian Reiter verlor sein Aufstiegsspiel gegen Johannes Braun mit 5:3 und in der Hoffungsrunde war an diesem Tag gegen Alexander Schneider auch kein Kraut gewachsen. Somit ein 9.Platz für den Senioren GP Sieger.
In der Runde der letzte 8 setzte sich Armin Stainko gegen Pandur Mirzet mit 6:2 durch.
Christian Ring siegte mit 6:4 gegen Teamkollegen Stefan Schmidinger.
Alexander Schneider gewann gegen Hermann Zeilermayr ebenfalls knapp mit 6:4.
Alexander Blacher spielte fast fehlerlos gegen Johannes Braun und gewann klar mit 6:1.
Somit ergaben sich folgende Halbfinalpaarungen:
Alexander Blacher (NeoNovus Wels) gegen Christian Ring (PBC ASKÖ Linz)
Alexander Schneider (NeoNovus Wels) gegen Armin Stainko (PBC ASKÖ Linz)
Beide Partien waren äußerst knapp (6:5, 6:4), spannend und sowohl mit Glück als auch Pech versehen. In beiden Partien konnten sich die Welser Spieler durchsetzen.
Somit gab es ein reines "Alexander"-Finale.
Weder Blacher noch Schneider konnte in 12 Spielen einen entscheidenden Vorteil heraus arbeiten. Somit stand es nach einer knappen Stunde 6:6. Alexander Schneider breakte und der Spielball fiel in die Mitteltasche. Alex Blacher hatte nun einen freien Tisch mit Ball in Hand. Es schien, als ob der favorisierte Spieler gewinnen wird. Nach einer präzisen Stellung von 1 auf 2 und einer guten Lage auf die 3 ließ Blacher die 3 unerwartet im Tascheneinlauf pendeln. Schneider behielt die Nerven, versenkte Ball um Ball und meisterte einen sehr schwierigen Matchball flach auf die Mitteltasche. Herzliche Gratulation!
Endstand des Finalrasters:
1.Alexander Schneider (NeoNovus Wels)
2.Alexander Blacher (NeoNovus Wels)
3.Armin Stainko (PBC ASKÖ Linz)
3.Ring Christian (PBC ASKÖ Linz)
5.Johannes Braun (PBC ASKÖ Linz)
5.Stefan Schmidinger (PBC ASKÖ Linz)
5.Pandur Mirzet (SG Andorf Niners)
5. Hermann Zeilermayr (NeoNovus Wels)
Erster Jugend GP 2023 in Klagenfurt - Debüt von Valerian Zachhuber als JNK Spieler
Unser frisch gebackenes Mitglied im Jugendnationalkader des ÖPBV´s - Valerian Zachhuber - reiste am 28.1. mit seinem Vater in den verschneiten Süden. Im Cafe Meran trafen sich 43 Jugendliche aus Österreich (34) und Slowenien (9 Teilnehmer).
Unser "Knirps" behauptet sich hervorragend in dem Teilnehmerfeld und musste erst gegen den als Nr. 1 gesetzten Markus Schleindler in die Hoffnung. Dort hieß es erst einmal eine Stunde warten. Sein Gegner im Aufstiegsspiel Paul Haseloff vom BC Saustall Fieberbrunn kämpfte sich mit 3 Spielen, die auf die volle Distanz gingen (3:2) durch die Hoffnung. Doch bei Valerian war dann Schluss mit lustig, denn nach nur 23 Minuten entschied Valerian die entscheidende Partie 3:2 für sich und stand im Finalraster der letzten 16. Dort wurde er auf die 9er-Ball Jugend Weltmeisterin von 2021 (Lena Primus, im Bild vor Valerian) gelost und musste nach einem verheißungsvollen 1:1 doch mit 1:4 die Segel streichen. Es blieb ein wohlverdienter und hervorragender neunter Platz.
Den Sieg konnte der Slowene Maks Benko gegen Julian Riegler (PBC Wolfsberg) klar für sich verbuchen, obwohl Julian zuvor sowohl Lena Primus als auch den Favoriten Markus Schleindler aus dem Turnier warf!
Der OÖPBV bedankt sich bei allen Betreuern und dem Organisationsteam für den gelungenen Turniertag, den Jugendlichen für die fairen Spiele und gratuliert allen zu ihren Leistungen!
Bericht zur 8er Ball Landesmeisterschaft 14./15. Jänner
8er Ball Landesmeisterschaft der Allgemeinen Klasse
Der PBC ASKÖ Steyr, oder besser gesagt Andreas Werner, erklärte sich bereit, das erste Turnier der Saison auszutragen. Am Sonntag hätte das Palace Steyr zwar Ruhetag, aber "Andi" konnte seine Mannschaft motivieren, uns am Samstag und Sonntag zu bewirten.- Danke!
Der Raster war mit 36 Teilnehmer:innen gerade so über dem 32er Raster, dass der 64er Raster gespielt werden musste, in dem 4 Spiele in der ersten Runde stattfanden und 28 Freilose zu einiger ungewollten Wartezeit führten. Es blieb also viel Zeit für den geselligen Teil (manche Billardspieler versuchten sich im (Steel)Dart).
Erstmalig seit langer Zeit hieß es wieder "Winnersbreak" bei gleich bleibendem Ausspielziel war aber dennoch keine Beschleunigung zu erkennen- die Spiele dauerten zwischen 45 Minuten und 115 Minuten. Auf 6 Tischen konnte die LM so erst um kurz nach 1:00 Uhr am 15.1. beendet werden.
In der Vorrunde gab es kaum Überraschungen, wenngleich der Hausherr Andreas Werner in der Hauptrunde den Favoriten Markus Grünbacher kurzerhand mit 5:2 in die Hoffnung schickte, wo sich dieser erst über Stefan Schmidinger wieder zurück kämpfen musste.
Nur 2 Achtelfinale gingen über die volle Distanz und so zog Stephan Krumphuber gegen Andreas Werner und Christian Reiter gegen Markus Grünbacher den Kürzeren. Die Viertelfianli: Miro hatte mit Alexander Schneider nicht sehr viel Mühe (6:1), wie auch Andreas Werner mit Andreas Dreschberger und Markus Grünbacher mit Andreas Puiu. Unser "Mäx" wollte es gegen Stefan Benzenstadler aber dann doch genauer wissen und brauchte für die 10 Spiele (6:4) die besagten 115 Minuten. Im Halbfinale sah Mäx trotzdem keinen Grund zur Eile- das Match gegen Miro endete aber 6:4 für Miro und war mit 92 Minuten schon fast ein "Rennen um den Tisch". Andreas Werner unterlag Markus Grünbacher im zweiten Semifinale mit 6:3 und freute sich über den dritten Platz.
Das Finale ging dann über die volle Distanz! 7:6 nach ca. 90 Minuten lautete der Endstand für Markus Grünbacher vom BV Viking Vöcklabruck - dem neuen 8er Ball Landesmeister 2023!
8er Ball Landesmeisterschaften der Damen am 15.1. im Niners Wels
Am Sonntag trafen sich 3 unserer OÖPBV-Damen im Niners in Wels und spielten sich in fast freundschaftlicher Atmosphäre die Landesmeisterschaft der Damen aus. Obwohl- eins stand schon fest, bevor der erste Stoß gemacht wurde: Landesmeisterin der Damen ist Bettina Blacher vom PBC Niners Wels!- Warum?- Weil die zwei anderen Teilnehmer keine österreichischen Staatsbürgerinnen sind - NOCH NICHT!
Spielerisch konnte Christina Reiter vom PBC Neonovus Wels überzeugen - sie gab kein Match im Round Robin Modus ab und auch das Finale gegen Bettina entschied sie klar mit 5:0 für sich. Vielleicht krankheitsbedingt war Nadine Scheibenreif dieses Mal nur Statistin in ihrer Lieblingsdisziplin.
In Steyr hingegen versuchten 18 Senioren die 8er Ball Krone der "Alten Herren" nicht auch noch dem Neosenior Markus "Hubi" Grünbacher zu überlassen, der nach einer kurzen Nacht wieder pünktlich zum Turnier erschien. Trotz des geringeren Teilnehmerfeldes startete die Erstrunde mal gleich mit einer Partie mit 113 Minuten - Das Startgeld soll sich ja auszahlen :-) Kein Wunder also, dass die Viertelfinali schließlich erst um kurz nach 17:15 beginnen konnten.
Der Direktaufsteiger Hermann Zeilermayr war wohl sichtlich "kalt" und unterlag dem jungen Senior Stefan Benzenstadler 5:6. Die anderen drei (Christian Reiter, Markus Grünbacher und Peter Rusnak) konnten wieder in ihr Spiel finden und die Qualifikanten aus der Hoffnung endgültig nach Hause schicken. Im Halbfinale musste Titelverteidiger Christian Reiter zeigen, dass er seine Niederlage in der Allgemeinen Klasse rächen wollte - er rang Markus Grünbacher nach einem 3:3 mit 6:3 in 70 Minuten nieder. Vermutlich steckten Hubi doch noch die Turnierstunden des Samstags in den Gliedern - Ein Titel und ein dritter Platz an einem Wochenende- Starke Leistung!!
Auch der zweite Gmundner und letztjähriger Doppellandesmeister in der Kategorie der Senioren- Peter Rusnak kostete das Startgeld erstmals voll aus und brauchte 86 Minuten für sein 6:5 gegen Stefan Benzenstadler, der sich ebenfalls mit einem dritten Platz in seiner ersten Senioren LM begnügen musste. Vor dem Finale stand also schon fest: der Pokal und der Titel gehen nach Gmunden. Wie schon so oft standen sich die Teamkollegen Peter Rusnak und Christian Reiter gegenüber- entsprechend freundschaftlich verlief das Finale, das Peter nach nur 54Minuten mit 7:2 klar für sich entschied.
Der OÖPBV dankt dem PBC ASKÖ Steyr, Andreas Werner, sowie dem PBC Niners Wels für die Durchführung der Landesmeisterschaften und gratuliert der Siegerin, den Siegern, den Landesmeistern und der Landesmeisterin ganz herzlich!
Vorschau Saison 2023
Landesliga
Viel ändert sich von OÖPBV Seite hier nicht. Wir haben in die Vereine und Mannschaften hineingehört und manche Anregungen aufgenommen, und manche wieder verworfen. Wichtig scheint uns aber, dass der Sieger der 1.LL in OÖ weiß, wofür er sich in weiterer Folge qualifiziert, und das hat sich im ÖPBV in den letzten Tagen ganz vernünftig entwickelt. Die nächsthöhere Liga im ÖPBV heißt Regionalliga („Conference League“) und wird in 2 oder 4 Gruppen gespielt; im Kalender sind 14 Runden (7 Doppelrunden) eingeplant und es werden wieder alle Disziplinen gespielt (4 Einzel und 2 Doppel + Stechen bei Unentschieden).
Terminkalender
Der ÖPBV hat einen ersten Vorschlag an die Landesverbände rausgeschickt; durch den Vorschlag der Sportordnung wissen wir auch, dass wir zumindest 6 B-Turniere, einen Cup und die 4 Landesmeisterschaften spielen sollten um unseren Spielern keinen Nachteil in der ÖRL zu bescheren. Das wird leider ziemlich eng, wenn man die typischen verlängerten Wochenenden nicht heranzieht, aber wir haben es geschafft! Die Termine gehen bald online in der Form des Kalenders auf der OÖPBV Seite. Für die Austragung der 16 Turniere (mit Cup und Ligaendrunde) hoffen wir wieder auf eure Mithilfe um den Sportkalender so interessant wie möglich zu gestalten. Den Bewerbungsbogen findet ihr im Anhang. Die Termine und Disziplinen für die LMs haben wir vorgegeben. Für die B-Turniere haben wir gerne die Disziplin des nächstgelegenen GPs gewählt- das hat der ÖPBV aber noch nicht definiert. Darum könnt ihr bei eurer Bewerbung noch eine „Wunschdisziplin“ dazu vermerken Mannschaftsmeldung und Turnierbewerbungen brauchen wir von euch bis 30.12.2022 Eine Landesverbandsinformation mit einem Vorschlag für die Einteilung der Ligen (noch nicht Auslosung!) und der Turniervergabe ist dann für 5.Jänner 2023 geplant (Ort wird noch bekannt gegeben, vermutlich aber Raum Wels), Die Saison startet am 14. Jänner mit der Landesmeisterschaft im 8er Ball! (15.1. dann der Ladies/Senioren Bewerb) Es ist übrigens nervig und sinnlos den Turnier- oder Ligareferenten vor dem 5.1. anzurufen, „weil man es nicht erwarten kann.“ – wir melden uns, wenn wir etwas brauchen, den Rest schreibt ihr bitte gleich bei der Anmeldung mit in die Email.- Danke!
😊
Wir hoffen es wieder so sportlich und interessant wie möglich gestalten zu können und freuen uns auf viele spannende Turniertage 2023!
Euer OÖPBV Vorstand
Albin, Axel, Bernhard, Richard, Thomas